Mehr Infos

Arbeitskraft & Invalidität

Wie geht es weiter, wenn du nicht mehr deiner täglichen Arbeit nachgehen kannst? Um auch im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls finanziell unabhängig zu bleiben, bedarf es eines enormen Kapitals oder der passenden Absicherung.

 

Beantworte dir folgende Fragen…

 

» Was bedeutet dein monatliches Gehalt für dich und Was bezahlst du davon täglich?

» Wer bezahlt dich für deine Arbeitskraft und Wer zahlt dein Einkommen, wenn du deine Arbeitskraft nicht mehr anbieten kannst?

» Kannst du es dir “LEISTEN” auf deine Arbeitskraft zu verzichten?

» Was bist du bereit zu bezahlen, um deine Arbeitskraft zu schützen? Welcher Beitrag ist dafür angemessen?

 

» Berechne dein jährliches Nettogehalt und multipliziere es bis zum aktuellen Renteneintrittsalter von 67 Jahren!

» Beispiel: Person 30 Jahre alt (2.000 EUR Netto) = 2.000 EUR * 12 Monate * 37 Jahre = 888.000 EUR zu erwartende Einnahmen (Berechnung ohne Inflation & Gehaltssteigerung)

» Kannst du diese Summe von ca. 1 Mio EUR allein stemmen?

 

 

Was bietet der Markt?

 

1) Berufsunfähigkeitsversicherung – Die Königsdisziplin!

2) Dienstunfähigkeitsversicherung – Die gewisse Klausel für den Beamten?

 

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung sind…

 

3.) Erwerbsunfähigkeitsversicherung – Nicht so gut wie es klingt!

4.) Unfallversicherung – Reine Ergänzung oder mehr?

5.) Grundfähigkeitsversicherung – Strenger Katalog zur Leistung!

6.) Schwere Krankheiten Versicherung – Welche soll es denn sein?

7.) Multi Risk Police – Die Alternative zur BU? (kann vieles aber nicht alles)