§ 823 des BGB besagt, dass wir für Schäden an Dritten haften - PUNKT - ohne Komma. Die Summe offen, die finanziellen Folgen können verheerend sein.
Warum ist diese Absicherung so wichtig?
Mir geht es nicht um kleinere Schadenfälle, wie das herunter gefallene Handy oder die kaputte Fensterscheibe, bspw. durch den Ball unserer Kinder.
Es geht um Schäden schier unfassbaren Ausmaßes, welche bis in die Millionenhöhe hinein reichen können und deine Existenz zerstören können.
Aus der Privathaftpflicht
Radunfall mit einem Fußgänger, welcher daraufhin unglücklich zu Boden geht. Fortan benötigt der vorher gesunde Mensch einen Rollstuhl. Du als Unfallverursacher musst für sämtliche Ausgaben fortan aufkommen, welche mit diesem Unglück in Verbindung stehen. Schmerzensgeld, Behandlungskosten & Reha, welche unter anderem die Krankenkasse des Verletzten von dir zurückverlangt. Im schlimmsten Fall kann der Geschädigte seiner Arbeit nicht mehr nachkommen, wobei hier noch für die Rente aufzukommen ist.
Du verursachst aus Unachtsamkeit einen Verkehrsunfall. Was war passiert? Per Telefon meldet sich deine Frau mit einer grandiosen Nachricht – “Schatz wir sind schwanger – rate mal wie viele!” Du warst gerade dabei die Straße zu überqueren – leider sprang die Ampel dabei auf Rot. Glück und Leid können sehr nah beieinander liegen. Menschen wurden verletzt, Autos sind kaputt gegangen. Die finanziellen Ansprüche gegenüber dich sehr groß.
Aus der Tierhalterhaftpflicht
Ein 6-jähriges Mädchen wird bei einem Feldspaziergang mit seinen Eltern von einem austretenden Pferd am Kopf getroffen. Das Pferd war jung und es war der erste Ausritt. Das Mädchen ist heute 21 Jahre alt und wird nie wieder auf einem Feld eigenständig spazieren gehen können. Der Versicherer erhöht die Rückstellungen für den Schadenfall in diesem Jahr weiter auf 17 Millionen EURO…
Glücklicherweise sind diese Schadenfälle selten, aber sie gibt es.
Entweder aus Unachtsamkeit oder es gehen die Erklärungen aus und man war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.
Die Haftpflichtversicherung prüft und zahlt berechtige Schäden und wehrt zugleich unberechtigte Forderungen ab, womit sie eine Rechtsschutzfunktion inne hat.