Der Tod eines geliebten Menschen ist tragisch und schmerzhaft. Wenn es dich oder deine Partnerin trifft, verändert es schlagartig einfach alles. Die Kraft ans weitermachen ist fern. Das verarbeiten der Geschehnisse ein langwieriger Prozess..
Es liegt dann an dir wie es zukünftig weiter geht und wenn ihr gemeinsame Kinder habt, fehlt Mama oder Papa einfach überall. Diesen Schmerz kann dir keiner abnehmen.
Neben den seelischen Wunden bringt solch ein Ereignis aber auch finanzielle Einschnitte mit sich. Um dir wenigstens die finanzielle Last zu nehmen, sollte sich jede Familie mit einer Risikolebensversicherung beschäftigen.
Die Risikolebensversicherung zahlt eine festgelegte Versicherungssumme an deine Hinterbliebenen im Todesfall.
Durch den Wegfall des Einkommens deines Partners und je nach eurer vorher bestehenden Lebenssituation kann deine eigene Rente, dein Einkommen und der Vermögensschutz betroffen sein.
» Du musst im Job kürzer treten, um für die gemeinsamen Kinder da zu sein oder musst nun wieder in den Job voll einsteigen
» Du trägst nun alle Kosten für dich und eure Kinder allein
Beide Beispiele betreffen alle oben genannten Faktoren. Gehst du weniger arbeiten, erhältst du weniger Geld und es schmälert deine Rente. Gehst du mehr arbeiten, brauchst du evtl. Betreuung für deine Kinder. Da du nun allein für alle Kosten aufkommen musst, wird es schwierig, weiterhin alle gewünschten Absicherungen zu bezahlen und damit den Vermögensschutz aufrecht zu erhalten.